Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Hier erfahren Sie, wie wir Ihre Daten schützen.

Einleitung und Überblick

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns höchste Priorität. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, welche Daten wir erheben, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben. Wir verpflichten uns, alle geltenden Datenschutzgesetze einzuhalten, insbesondere die Datenschutz-Grundverordnung.

Diese Erklärung gilt für alle Datenverarbeitungen, die im Zusammenhang mit unseren Dienstleistungen und unserer Website stattfinden. Wir behandeln Ihre Daten vertraulich und geben sie nur in den hier beschriebenen Fällen an Dritte weiter. Sie haben jederzeit das Recht, Informationen über Ihre gespeicherten Daten zu erhalten.

Welche Daten wir erheben

Wir erheben verschiedene Arten von Daten, um Ihnen unsere Dienstleistungen anbieten zu können. Die Art der Daten hängt davon ab, wie Sie unsere Website und Dienste nutzen.

Direkt von Ihnen bereitgestellte Informationen

  • Kontaktdaten wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Postanschrift, die Sie uns bei der Kontaktaufnahme mitteilen.
  • Informationen, die Sie in Formularen auf unserer Website eingeben, etwa bei Anfragen oder Terminvereinbarungen.
  • Kommunikationsinhalte, wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder über andere Kanäle kontaktieren.
  • Angaben zu Ihrer finanziellen Situation, sofern Sie eine Beratung in Anspruch nehmen und uns diese Informationen zur Verfügung stellen.
  • Feedback und Bewertungen, die Sie uns freiwillig mitteilen, um unsere Dienstleistungen zu verbessern.

Automatisch erfasste Informationen

  • Technische Daten wie IP-Adresse, Browsertyp und -version, Betriebssystem und Gerätetyp, die automatisch beim Besuch unserer Website erfasst werden.
  • Nutzungsdaten über Ihre Interaktion mit unserer Website, einschließlich besuchter Seiten, Verweildauer und Klickpfade.
  • Cookie-Daten, die je nach Ihren Einstellungen auf Ihrem Gerät gespeichert werden, um die Funktionalität zu verbessern.
  • Zugriffszeiten und Referrer-URLs, die zeigen, über welche Quelle Sie auf unsere Website gelangt sind.
  • Geräteinformationen und Standortdaten, sofern Sie diese Berechtigungen erteilt haben, um lokalisierte Dienste anzubieten.

Wie wir Ihre Daten verwenden

Ihre Daten verwenden wir ausschließlich für die folgenden Zwecke. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen:

  • Bereitstellung unserer Dienstleistungen und Beantwortung Ihrer Anfragen. Wir benötigen Ihre Daten, um mit Ihnen kommunizieren und Ihnen helfen zu können.
  • Verwaltung von Beratungsterminen und Führung der notwendigen Kundendokumentation zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten.
  • Verbesserung unserer Website und Dienstleistungen durch Analyse der Nutzung, um Ihre Erfahrung kontinuierlich zu optimieren.
  • Versendung von Informationen über unsere Dienstleistungen, sofern Sie dem zugestimmt haben. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen.
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, etwa im Bereich der Geldwäscheprävention oder bei gesetzlich vorgeschriebenen Dokumentationspflichten.
  • Schutz unserer legitimen Interessen, beispielsweise zur Verhinderung von Missbrauch oder zur Geltendmachung rechtlicher Ansprüche.
  • Verbesserung der Sicherheit unserer Systeme und Schutz vor Betrug, unbefugtem Zugriff oder anderen illegalen Aktivitäten.

Unser Versprechen: Wir verpflichten uns, Ihre Daten nur für die angegebenen Zwecke zu verwenden und sie angemessen zu schützen. Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte und geben sie nur in den hier beschriebenen Fällen weiter. Transparenz und Vertrauen sind die Grundlage unserer Arbeit.

Weitergabe von Daten

Wir geben Ihre persönlichen Daten nur in bestimmten Fällen an Dritte weiter. Dies geschieht ausschließlich zu den in dieser Erklärung genannten Zwecken und unter Einhaltung aller datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Wir stellen sicher, dass alle Empfänger Ihre Daten mit der gleichen Sorgfalt behandeln wie wir.

Dienstleister und Partner

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Leistungen unterstützen. Diese Partner haben keinen uneingeschränkten Zugriff auf Ihre Daten und sind vertraglich verpflichtet, diese vertraulich zu behandeln und nur für die vereinbarten Zwecke zu verwenden. Beispiele sind IT-Dienstleister oder Anbieter von Kommunikationsdiensten.

Gesetzliche Verpflichtungen

In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden oder andere staatliche Stellen weiterzugeben. Dies geschieht nur im Rahmen der gesetzlichen Anforderungen.

Anonymisierte Statistiken

Wir können aggregierte und anonymisierte Daten verwenden, um Statistiken über die Nutzung unserer Dienste zu erstellen. Diese Daten können nicht auf Sie persönlich zurückgeführt werden.

Ihre Rechte

Sie haben umfassende Rechte in Bezug auf Ihre persönlichen Daten. Wir respektieren diese Rechte und setzen sie auf Ihre Anfrage hin um. Die Ausübung Ihrer Rechte ist für Sie kostenfrei:

  • Recht auf Auskunft: Sie können jederzeit Informationen darüber verlangen, welche Daten wir über Sie gespeichert haben und wie wir diese verwenden.
  • Recht auf Berichtigung: Sollten gespeicherte Daten unrichtig oder unvollständig sein, können Sie deren Korrektur verlangen.
  • Recht auf Löschung: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können verlangen, dass wir Ihre Daten in einem strukturierten Format bereitstellen oder an einen anderen Anbieter übermitteln.
  • Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn diese auf berechtigten Interessen beruht.
  • Recht auf Einschränkung: Sie können verlangen, dass die Verarbeitung Ihrer Daten eingeschränkt wird, etwa wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten.

Um eines dieser Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte über die am Ende dieser Erklärung angegebenen Kontaktdaten. Wir werden Ihre Anfrage unverzüglich bearbeiten und Sie innerhalb der gesetzlichen Fristen informieren. Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutzbehörde zu beschweren.

Wie wir Ihre Daten schützen

Die Sicherheit Ihrer Daten ist uns wichtig. Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und an den aktuellen Stand der Technik angepasst.

Technische Schutzmaßnahmen

  • Verschlüsselung der Datenübertragung mittels SSL-Technologie, um sicherzustellen, dass Ihre Daten während der Übermittlung geschützt sind.
  • Sichere Server und Datenbanken mit regelmäßigen Sicherheitsupdates und Firewalls zum Schutz vor externen Bedrohungen.
  • Zugriffsbeschränkungen und Authentifizierungsverfahren, um sicherzustellen, dass nur autorisierte Personen Zugang zu Ihren Daten haben.
  • Regelmäßige Datensicherungen, um Datenverlust durch technische Probleme oder Angriffe zu verhindern und eine schnelle Wiederherstellung zu ermöglichen.

Organisatorische Schutzmaßnahmen

  • Schulung unserer Mitarbeiter im Bereich Datenschutz, damit alle im Unternehmen die Bedeutung des Datenschutzes verstehen und umsetzen.
  • Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Personen, die Zugang zu personenbezogenen Daten haben, um Missbrauch zu verhindern.
  • Implementierung von Datenschutzrichtlinien und regelmäßige interne Audits, um die Einhaltung der Datenschutzstandards sicherzustellen.
  • Sorgfältige Auswahl und Überwachung von Dienstleistern, die in unserem Auftrag Daten verarbeiten, um sicherzustellen, dass auch diese hohe Datenschutzstandards einhalten.

Wie lange wir Ihre Daten speichern

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies verlangen. Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten sicher gelöscht oder anonymisiert.

  • Kontaktdaten und Kommunikationsinhalte werden gelöscht, sobald der Zweck entfallen ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten mehr bestehen.
  • Beratungsdokumentationen unterliegen oft gesetzlichen Aufbewahrungsfristen von mehreren Jahren, abhängig von der Art der Dokumentation und den regulatorischen Anforderungen.
  • E-Mail-Korrespondenz und andere Kommunikation werden nach Beendigung der Geschäftsbeziehung für einen angemessenen Zeitraum aufbewahrt, sofern keine längeren Fristen gelten.
  • Finanzielle Unterlagen werden gemäß steuerrechtlicher und handelsrechtlicher Vorgaben für die gesetzlich vorgeschriebenen Zeiträume aufbewahrt.
  • Daten für Marketingzwecke werden nur so lange gespeichert, wie Sie der Verwendung zugestimmt haben. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen.

Bitte beachten Sie, dass bestimmte Daten auch nach Ihrer Löschungsaufforderung aufbewahrt werden müssen, wenn gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Wir informieren Sie transparent über die jeweiligen Fristen.

Internationale Datenübermittlung

Ihre Daten werden grundsätzlich innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Sollte in Ausnahmefällen eine Übermittlung in Drittländer erforderlich sein, stellen wir sicher, dass angemessene Schutzmaßnahmen bestehen. Dies kann durch folgende Mechanismen erfolgen:

  • Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission, die bestätigen, dass ein Drittland ein angemessenes Datenschutzniveau bietet.
  • Standardvertragsklauseln, die von der EU-Kommission genehmigt wurden und einen adäquaten Schutz Ihrer Daten gewährleisten.
  • Zertifizierungen oder verbindliche interne Datenschutzvorschriften, die ein hohes Schutzniveau sicherstellen.
  • Ihre ausdrückliche Einwilligung, nachdem Sie über die möglichen Risiken informiert wurden. Wir übermitteln Daten nur, wenn dies notwendig ist.

Verwendung von Cookies

Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer separaten Cookie-Richtlinie. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit anpassen.

Arten von Cookies

  • Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website unerlässlich und können nicht deaktiviert werden.
  • Leistungs-Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen, damit wir Verbesserungen vornehmen können.
  • Personalisierungs-Cookies ermöglichen es uns, Inhalte und Angebote auf Ihre Interessen abzustimmen.
  • Funktionale Cookies speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen, um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Sie können Cookies in Ihren Browsereinstellungen verwalten und jederzeit löschen. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität der Website beeinträchtigen kann.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um Änderungen unserer Dienstleistungen oder rechtliche Anforderungen zu berücksichtigen. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen wie folgt mitteilen:

  • Durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website, der Sie auf die Aktualisierung aufmerksam macht.
  • Per E-Mail an die von Ihnen angegebene Adresse, sofern Sie uns diese mitgeteilt haben.
  • Im Rahmen Ihrer nächsten Interaktion mit unseren Dienstleistungen, wenn eine Zustimmung zu den neuen Bedingungen erforderlich ist.
  • Über unseren Newsletter, sofern Sie diesen abonniert haben und die Änderungen für Sie relevant sind.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Schutz Ihrer Daten informiert zu bleiben. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieser Erklärung.

Kontakt zum Datenschutz

Bei Fragen oder Anliegen zum Datenschutz können Sie uns jederzeit kontaktieren. Wir bemühen uns, Ihre Anfragen schnell und umfassend zu beantworten.

myloraxiana

Märkische Straße 12, 15806 Zossen (Gewerbepark Zossen) Germany

Telefon: +49 (08725) 198 3484

E-Mail: content@myloraxiana.com

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 1. Oktober 2025 aktualisiert.

Sie tritt mit Wirkung zum 1. Oktober 2025 in Kraft.